Allgemeine Geschäftsbedingungen

Financial Adselu Consultants AG

Stand: 30. Juli 2025

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Financial Adselu Consultants AG und ihren Auftraggebern. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

Die AGB gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Auftraggeber, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Sofern der Auftraggeber Unternehmer im Sinne des Handelsgesetzes ist, gelten diese AGB ausschließlich.

2. Vertragsschluss

Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist. Der Auftrag gilt als angenommen, wenn wir ihn schriftlich bestätigen oder mit der Ausführung beginnen.

Alle Vereinbarungen, die zwischen uns und dem Auftraggeber zwecks Durchführung des Vertrages getroffen werden, sind in diesem Vertrag bzw. in diesen AGB schriftlich niedergelegt. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

3. Leistungsumfang

Beratungsdienstleistungen

Wir erbringen Finanzberatungsdienstleistungen nach den im Einzelvertrag festgelegten Bestimmungen. Unsere Beratung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen auf Basis der zum Zeitpunkt der Beratung verfügbaren Informationen und gesetzlichen Bestimmungen.

Die Beratung erstreckt sich ausschließlich auf die ausdrücklich vereinbarten Bereiche. Eine Beratung in steuerlichen oder rechtlichen Angelegenheiten erfolgt nicht, soweit nicht ausdrücklich vereinbart.

Mitwirkungspflichten

Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle für die Durchführung des Auftrages erforderlichen Unterlagen vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen und uns über alle Umstände zu informieren, die für die Auftragserfüllung von Bedeutung sind.

4. Vergütung und Zahlungsbedingungen

Die Vergütung richtet sich nach der jeweiligen Einzelvereinbarung. Soweit nichts anderes vereinbart ist, werden Stundensätze nach unserem zum Zeitpunkt der Leistungserbringung geltenden Honorarverzeichnis berechnet.

Rechnungen sind innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz der Schweizerischen Nationalbank berechnet.

Gegen unsere Forderungen kann der Auftraggeber nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. Ein Zurückbehaltungsrecht kann nur wegen Gegenansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis geltend gemacht werden.

5. Geheimhaltung und Datenschutz

Wir verpflichten uns, über alle Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse des Auftraggebers, die uns im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt werden, strengstes Stillschweigen zu bewahren. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend den geltenden Datenschutzbestimmungen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

6. Haftung

Haftungsumfang

Wir haften für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Im Übrigen ist die Haftung auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schäden begrenzt. Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

Die Haftung ist der Höhe nach begrenzt auf die für den jeweiligen Auftrag vereinbarte Vergütung, höchstens jedoch auf CHF 100.000 pro Schadensfall.

Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits beruhen.

Verjährung

Ansprüche des Auftraggebers gegen uns verjähren in einem Jahr ab Kenntnis des Schadens und der Person des Schädigers, spätestens jedoch in drei Jahren ab dem schädigenden Ereignis. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen.

7. Kündigung

Der Beratungsvertrag kann von beiden Parteien jederzeit mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden, soweit nicht im Einzelvertrag etwas anderes vereinbart ist.

Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei erheblicher Verletzung vertraglicher Pflichten, Zahlungsverzug von mehr als 60 Tagen oder bei Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.

Bei vorzeitiger Beendigung des Vertrages sind die bis dahin erbrachten Leistungen entsprechend zu vergüten. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht erstattet, soweit ihnen entsprechende Leistungen gegenüberstehen.

8. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Alle im Rahmen der Beratung erstellten Konzepte, Analysen, Gutachten und sonstigen Arbeitsergebnisse bleiben unser geistiges Eigentum. Der Auftraggeber erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für seine internen Zwecke.

Eine Weitergabe an Dritte oder eine anderweitige Verwertung ist nur mit unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung gestattet. Bei Verstößen gegen diese Bestimmung können wir Schadensersatz verlangen.

9. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung ist durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt.

10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Für alle Rechtsbeziehungen zwischen uns und dem Auftraggeber gilt ausschließlich Schweizer Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Zürich, Schweiz, sofern der Auftraggeber Unternehmer, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Wir sind berechtigt, den Auftraggeber auch an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.

11. Schlussbestimmungen

Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung der Schriftformklausel selbst.

Wir sind berechtigt, diese AGB mit einer Frist von sechs Wochen zu ändern. Die geänderten Bedingungen gelten als genehmigt, wenn der Auftraggeber nicht innerhalb von sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung widerspricht.

Bei Widerspruch ist jede Partei berechtigt, das Vertragsverhältnis ordentlich zu kündigen. Auf das Widerspruchsrecht und die Folgen des Widerspruchs bzw. des unterlassenen Widerspruchs werden wir in der Änderungsmitteilung hinweisen.